+49 (0) 32 221 096 344 info@autoglas-deutschland.de
Auto verliert Öl: was zu tun?

veröffentlicht von Thomas

Nachdem Sie Ihr Auto über Nacht in der Einfahrt geparkt haben, bemerken Sie vielleicht eine dunkle Püttchen unter Ihrem Fahrzeug.

Oder vielleicht haben Sie während einer langen Fahrt ein verdächtiges Tropfen entdeckt.

Wenn Ihr Auto Öl verliert, ist es entscheidend, sofort zu handeln.

VW-Golf-von-hinten

Was ist Motoröl und warum kann es austreten?

Motoröl ist ein Schmiermittel, das die beweglichen Teile des Motors geschmeidig hält.

Mit der Zeit kann es verschmutzen oder sich zersetzen und muss ersetzt werden.

Zudem kann das Eindringen von Wasser, oft durch ein Kühlmittel-Leck, zu einer Emulsion führen, die die Schmierwirkung beeinträchtigt und den Motor schädigen kann.

Wenn Motoröl austritt, kann dies zu Motorschäden führen und die Effizienz verringern.

Die Ursachen können defekte Dichtungen, ein gerissener Motorblock oder ein falsch montierter Ölfilter sein.

Manche Lecks sind harmlos und können mit einer einfachen Reparatur behoben werden, während andere schwerwiegende Motorschäden nach sich ziehen können.

Neue Frontscheibe?

3 Gründe, warum Ihr Auto im geparkten Zustand Öl verliert (Das müssen Sie sofort beheben!)

Ein Windschutzscheibenaustausch dauert in der Regel 2 bis 3 Stunden, kann jedoch durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden.

In vielen Fällen ist auch eine Reparatur möglich, sofern der Schaden klein genug ist. Ein Vor-Ort-Austausch bietet zusätzlichen Komfort, erfordert aber optimale Bedingungen für ein qualitativ hochwertiges Ergebnis.

Wer frühzeitig handelt, spart nicht nur Zeit, sondern erhält auch die Sicherheit seines Fahrzeugs.

 

1. Grund: Ölwannen-Lecks

Die häufigste Ursache für ein Ölleck im geparkten Zustand ist ein Leck in der Ölwanne. Dies kann durch eine verschlissene Dichtung zwischen der Ölwanne und dem Motorblock, eine überdrehte Ablassschraube, eine defekte Ablassschrauben-Dichtung oder Rost auf der Metalloberfläche der Ölwanne verursacht werden.

Ein weiteres Problem kann eine undichte Ventildeckeldichtung sein, die oft durch Alterung oder übermäßige Hitzeeinwirkung verursacht wird. Weniger häufig, aber dennoch möglich, sind Lecks an den Nockenwellen- oder Kurbelwellendichtungen.

Nicht jede beschädigte Windschutzscheibe muss sofort ausgetauscht werden. Ob eine Reparatur infrage kommt, hängt von der Art, Position und Größe des Schadens ab.

Kleine Steinschläge, die nicht größer als eine Zwei-Euro-Münze sind und sich außerhalb des direkten Sichtfelds des Fahrers befinden, lassen sich meist problemlos reparieren. Auch kurze Risse von bis zu 5 cm können oft behoben werden.

Wichtig ist, dass der Schaden frühzeitig behandelt wird, da sich Risse mit der Zeit vergrößern können, was letztlich doch einen Austausch erforderlich macht.

 

2. Grund: Ventildeckeldichtung

Die Ventildeckeldichtung ist eine dünne Gummidichtung zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf, die das Austreten von Öl verhindert.

Sie befindet sich oben am Motor.

Mit der Zeit kann sie rissig werden oder sich abnutzen, wodurch Öl austritt.

Hitzebelastung oder fehlerhafte Montage sind oft die Ursachen.

In den meisten Fällen lässt sich das Problem mit einem einfachen Austausch der Dichtung beheben.

Falls die Schäden jedoch zu groß sind, kann es erforderlich sein, den gesamten Ventildeckel zu ersetzen.

3. Grund: Nockenwellen- und Kurbelwellendichtungen

Der Motor besitzt Dichtungen an verschiedenen Stellen, an denen bewegliche Teile aus dem Motorblock herausragen.

Die häufigsten sind die Nockenwellen- und Kurbelwellendichtungen.

Die Nockenwellendichtung befindet sich an der Basis der Nockenwelle, während die Kurbelwellendichtung an beiden Enden der Kurbelwelle sitzt.

Beide verhindern das Austreten von Öl und sorgen für eine einwandfreie Schmierung.

Wann sollten diese Dichtungen ausgetauscht werden? Wenn der Zahnriemen oder das Getriebe entfernt werden muss, ist es sinnvoll, diese Dichtungen gleich mitzuwechseln, da sie relativ günstig sind und so späteren Reparaturaufwand vermeiden helfen.

Wer hier spart, könnte später doppelte Kosten haben, da ein Austausch dieser Dichtungen oft eine erneute Demontage von Riemen oder Getriebe erfordert.

Falls Ihr Motor mit einer Steuerkette anstelle eines Zahnriemens läuft, gilt dasselbe für die Kettendeckeldichtung.

 

Rissen und Splittern in einer Windschutzscheibe

Weitere mögliche Ursachen für Öllecks

 Neben den oben genannten häufigen Ursachen gibt es noch einige weitere potenzielle Verursacher:

  • Falsch montierter Ölfilter: Wenn der Filter nicht richtig sitzt, kann Öl austreten.

  • Undichte Antriebswellen-Dichtung: Oft durch Verschleiß der Dichtung verursacht.

  • Zylinderkopfdichtungsschaden: Kann durch Überhitzung entstehen und zu schwerwiegenden Öllecks führen.

  • Turbo-Motoren: Öllecks können an den Luftleitungen vom Turbolader zum Ladeluftkühler oder an den Turbodichtungen auftreten.

  • Lose oder defekte Öleinfullkappe: Dadurch kann Öl austreten.

  • Undichtigkeiten in den Lenkungs- oder Bremsleitungen.

Wenn Ihr Auto Öl verliert, sollten Sie das Problem so schnell wie möglich beheben.

Die drei häufigsten Ursachen sind eine defekte Ölwanne, eine undichte Ventildeckeldichtung und defekte Nockenwellen- oder Kurbelwellendichtungen. Dennoch sollten auch weniger verbreitete Ursachen nicht außer Acht gelassen werden.

Haben Sie bereits herausgefunden, warum Ihr Auto Öl verliert? Schreiben Sie es in die Kommentare!

 

 

Fragen? Rufen Sie an unter 032 221 096 344 📞

Veröffentlichungsdatum 19/03/2025 - Erstveröffentlichung 15. April 2022
Thomas

Thomas

Thomas ist ein leidenschaftlicher Verfechter der Verkehrssicherheit im Automobilbereich, dessen persönliche Erfahrungen seine Leidenschaft für das Thema entfacht haben. Seine Zusammenarbeit mit Autoglas Deutschland, einem führenden Unternehmen für Lösungen im Bereich Fahrzeugglas, betont zusätzlich sein Engagement für die Verkehrssicherheit.

verwandte Artikel

Wieviel sind Frontscheibe wechseln Kosten?

Wieviel sind Frontscheibe wechseln Kosten?

Heute beschäftigen wir uns mit einer Frage, die wohl jeden Autofahrer früher oder später beschäftigt: "Was kostet der Austausch einer Windschutzscheibe?" Dank der fortschreitenden Technologie in modernen Fahrzeugen und der enormen Auswahl an Windschutzscheiben ist die...

Volvo V40 Frontscheiben Reparatur und Wechsel

Volvo V40 Frontscheiben Reparatur und Wechsel

Hat Ihr Volvo V40 einen unerwarteten Riss in der Windschutzscheibe? Dieser Artikel befasst sich mit den möglichen Gründen, warum es passiert ist, wie Sie verhindern können, dass es wieder passiert, wie Sie die Windschutzscheibe reparieren oder austauschen können und...

Winterschütz des Autos

Winterschütz des Autos

Der Winter kann für Autofahrer eine herausfordernde Jahreszeit sein. Kälte, Schnee und Eis stellen nicht nur eine Gefahr für die Straßenbedingungen dar, sondern belasten auch Ihr Fahrzeug. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie jedoch Schäden vermeiden und...

0 Kommentare
Rate this post
Brauchen Sie neues Autoglas?

Brauchen Sie neues Autoglas?

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um das untenstehende Formular auszufüllen. Wir werden daraufhin eine Teileprüfung durchführen damit wir Ihnen ein bestätigtes Angebot unterbreiten können.

Vielen Dank für Ihre Anfrage! Unser Support-Team hat Ihre Nachricht erhalten und sie befindet sich in Bearbeitung.