Scheibenwischer wechseln: wie oft und wann? Solange Ihre Scheibenwischer richtig funktionieren, denken die meisten Menschen nicht an Wartungs- oder Austauschpläne. Eine regelmäßige Wartung kann jedoch einen großen Unterschied für die Lebensdauer und Leistung Ihrer Scheibenwischer ausmachen, damit Sie das bestmögliche Sichtfeld haben. Autoglas Deutschland kommt mit neuen Tipps und auch eine Anleitung oder zwei in diesem Artikel.

Welche Pflege benötigen meine Scheibenwischer?
Selbst die hochwertigsten Wischerblätter können sich aufgrund vieler Umweltfaktoren wie Sonnenlicht, Öl, in der Luft befindlicher Schmutz und Feuchtigkeit verschlechtern. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Scheibenwischer regelmäßig überprüfen.
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Wischerblätter, indem Sie diese Schritte befolgen:
- Wischen Sie die Gummiklinge mit einem feuchten Tuch ab, um losen Schmutz oder Öl zu entfernen, wischen Sie anschließend die Klingen mit weißem Essig ab und tragen Sie dann etwas Gummischutzmittel auf.
- Reinigen Sie Ihre Windschutzscheibe und Heckscheibe regelmäßig.
- Bewegen Sie Ihre Wischerblätter bei kaltem Wetter von der Windschutzscheibe weg, um Eisbildung auf dem Gummiblatt zu vermeiden.
Scheibenwischer wechsel: Wann müssen Scheibenwischer ausgetauscht werden?
Scheibenwischer sollten ausgetauscht werden, sobald Sie einen Unterschied in der Sicht bemerken, wahrscheinlich alle ein bis zwei Jahre, früher, wenn es einen besonders kalten Winter gegeben hat. Es wird empfohlen, beide gleichzeitig auszutauschen, damit Sie jederzeit ein einheitliches Sichtfeld haben.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Scheibenwischer ausgetauscht werden müssen, überprüfen Sie sie auf Folgendes:
• Rahmenbruch: Ist der Rahmenarm an den Gelenken bzw. Verbindungsstellen gelöst?
• Metallkorrosion: Ist welche an den Gelenken oder Krallen sichtbar?
• Wischergummi: Gibt es sichtbare Risse, Risse oder fehlende Teile? Kannst du es noch hin und her biegen? Ist es fest im Wischerblatt montiert? Die Scheibenwischergummis der Wischblätter müssen regelmäßig überpruft werden. Wischergummis der Frontscheibe und Heckscheibe können spröde und zerbrechlich werden
Wie oft muss ein Scheibenwischer-Wechseln stattfinden?
Unsere Techniker überprüfen immer die Scheibenwischer von Fahrzeugen, die zum Service kommen. Sie bewerten den Zustand Ihrer Scheibenwischer. Es wird empfohlen, Ihre Wischerblätter alle 6-12 Monate zu wechseln.
Scheibenwischer bestehen aus Gummi, das abbaubar ist und mit der Zeit an Wirkung verliert. Sie sollten es sich zur Gewohnheit machen, Ihre Scheibenwischer regelmäßig zu überprüfen und zu wissen, auf welche Anzeichen Sie bei beginnendem Verschleiß achten müssen.
Der tägliche Gebrauch, Abnutzung, UV-Strahlen, gutes und weiches irisches Wetter und sogar die Art der Scheibenwaschflüssigkeit, die Sie mit Ihrem Wasser mischen, können dazu führen, dass sich Ihre Wischerblätter verschlechtern.
Sie können spröde werden, brechen und sogar reißen.
Es gibt eine Reihe von Anzeichen dafür, dass Ihre Scheibenwischer ausgetauscht werden müssen. Ihre Scheibenwischer hinterlassen Schlieren auf der Windschutzscheibe, überspringende Stellen, splittern und natürlich das gefürchtete Quietschen
So entfernen und tauschen Sie Scheibenwischer aus
Abhängig von Ihrem Automodell und der Art Ihrer Scheibenwischer ist es normalerweise sehr einfach, Ihre alten Wischer zu entfernen und zu ersetzen und ein neues Paar anzubringen. Dies ist jedoch nicht bei allen Automodellen und Scheibenwischertypen der Fall, daher sollten Sie am besten in Ihrer Bedienungsanleitung nachsehen, bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen.
Ein weiterer hilfreicher Tipp ist, immer nur ein Wischerblatt auf einmal zu entfernen. Auf diese Weise haben Sie ein korrekt installiertes Beispiel als Referenz, wenn Sie es brauchen.
Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie die Länge Ihrer aktuellen Wischerblätter, um sicherzustellen, dass die Ersatzblätter die richtige Größe haben, und halten Sie ein weiches Tuch bereit.

So entfernen und ersetzen Sie Scheibenwischerblätter mit einem Hakenarm:
Scheibenwischerwechsel: Hier eine Schritt für Schritt Anleitung wie die Scheibenwischer an Ihrem Fahrzeug asugetauscht werden können.
1. Stellen Sie die Blätter auf die Mitte der Windschutzscheibe. Schalten Sie die Zündung ein und schalten Sie die Scheibenwischer ein, warten Sie, bis sie mitten im Wischen sind, und schalten Sie dann den Motor aus.
2. Heben Sie den Arm von der Windschutzscheibe weg und schwenken Sie das Messer.
3. Lösen Sie den Stecker, ziehen Sie das Wischerblatt nach unten und schieben Sie das gesamte Blatt aus dem Haken. Es kann leicht haften bleiben, wenn sich Schmutz auf der Klinge befindet. Platzieren Sie den bloßen Haken vorsichtig auf dem weichen Tuch an der Windschutzscheibe. Seien Sie vorsichtig: Der Wischer ist federbelastet und könnte die Windschutzscheibe beschädigen, wenn er schnell herunterfällt.
4. Heben Sie den Wischerarm vorsichtig an, wobei das Gummi zur Windschutzscheibe zeigt, und ziehen Sie den neuen Blattanschluss in den Haken, bis Sie ein Klicken hören oder fühlen.
5. Senken Sie das Wischerblatt vorsichtig auf die Windschutzscheibe ab und wiederholen Sie den Vorgang für die andere Seite.
6. Aktivieren Sie die Scheibenwaschanlage und prüfen Sie die Wischerwirkung/Effizienz (vorzugsweise bevor es zu regnen beginnt).
Scheibenwischer wechsel: Fehlerbehebung bei häufigen Scheibenwischerproblemen
Einige häufig auftretende Scheibenwischerprobleme lassen sich schnell und einfach lösen. Hier ein kutze Übersicht
Schmieren in beide Richtungen
Wischer, die Wasser in beide Richtungen verschmieren, deuten darauf hin, dass Sie eines der folgenden Probleme haben:
- Abgenutzte Klingen
- Eine verschmutzte Windschutzscheibe und/oder ein verschmutztes Wischerblatt
- Unterdurchschnittliche Scheibenwischerflüssigkeit
Versuchen Sie zuerst, die einfacheren potenziellen Probleme zu lösen, indem Sie neue Wischerflüssigkeit verwenden und die Windschutzscheibe und die Wischerblätter reinigen, bevor Sie den Austausch der Wischerblätter in Betracht ziehen.
Schmieren nur in eine Richtung
Wasser, das in eine Richtung schmiert, ist bei kaltem Wetter üblich und kein Grund zur Sorge. Schmieren in eine Richtung, wenn es nicht kalt ist, bedeutet jedoch, dass Ihre Wischerblätter ersetzt werden müssen, da sie entweder alt und hart sind oder die falsche Größe haben.
Kratzendes Geräusch oder Rattern
Wenn Sie ein kratzendes Geräusch von Ihren Scheibenwischern hören, bedeutet dies, dass das Wasser nicht effizient weggewischt wird. Es könnte an einer Ansammlung von Wachs, Öl oder Fett liegen. Gönnen Sie Ihrer Windschutzscheibe und Ihren Wischerblättern einfach eine gründliche Reinigung.
Wischerarme verbogen?
Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, überprüfen Sie, ob der Wischerarm verbogen ist. Wenn ja, verwenden Sie eine Zange, um es vorsichtig wieder an seinen Platz zu drehen
Scheibenwischer wechseln
Die Scheibenwischer auf Ihrem Fahrzeug bzw. Auto spielen eine wichtige Rolle. Die Scheibenwischer sorgen dafür, dass die Scheiben der Frontscheibe und Heckscheibe klar und sauber bleiben, wenn Sie mit Ihrem Auto im schlechten Wetter fahren, vor allem beim Regen.
So bleibt die Sicht unbehindert.
Bei allen Autos muss ein Scheibenwischer-Wechsel irgendwann durchgeführt werden. Die Wischer auf Ihrem Auto werden nicht für immer gute Wischleistung erbringen.
Die Scheibenwischerarme von den Scheibenwischern, der Wischerarm der Heckscheibe, die Scheiben des Autos bzw. Fahrzeuges (vor allem an der Fahrerseite), Scheibenreiniger (wird Glasreiniger genutzt?) sind alle Artikel, die regelmäßig überprüft werden müssen.

Wechsel von Wischern und weitere Infos
Die Wischerarme des Scheibenwischers für alle Fahrzeuge sind anfällig für Schaden von schlechtem Wetter verursacht. Beim Schlieren über die Frontscheibe kann das Glas zerkratzt werden. Scheibenwischer von Billig-Marken können auch das Glas schaden.
Bei jeder Scheibe, wo ein Wischer vorhanden ist (normalerweise die Scheibe der Frontscheibe und die Scheibe der Heckscheibe), muss regelmässig für Schaden geprüft werden.
Ratgeber und weitere Ressourcen
Scheibenwischer wechsel: Es gibt viele Produkte (jedes mit einer Anleitung, Specials und Tipps), Ratgeber und ihre Angebote online. Wir schlagen immer vor: nehmen Sie das Auto zu Ihrer nächstgelegenen Werkstatt und fragen Sie dort nach, was Ihrem Auto bzw. Modell am besten wäre.
Dort kann der Wischerarm und Wischerarme des Fahrzeugs geprüft werden und Ihr Ratgeber kann Sie direkt informieren. Sie können sogar eine E-Mail mit einem Bild der Wischer schicken, damit die Werkstatt weiß, um welchen Wischer es geht und was Sie vor dem Wechsel wissen sollen.
Somit kann die Werkstatt auch die richtige Bestellung aufgeben für den Wischer und Wischerarm vor dem Wechsel.
Auf dem Bild muss Folgendes sichtbar bzw. in Sicht sein: Scheibe, (Front- oder Heck), Wischer, Scheibe vom Auto, die Sicht aus dem Innenraum, Schaden wegen Schlieren.
Weitere Links und Ressourcen
ADAC – https://www.adac.de/